
Zahnvorsorge in der Schwangerschaft: Was beachten?
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen im Körper mit sich – auch die Mundgesundheit ist davon betroffen. Der Hormonhaushalt stellt sich um, das Zahnfleisch wird empfindlicher und das Risiko für Entzündungen steigt. Gerade deshalb ist die richtige Zahnvorsorge in dieser besonderen Zeit besonders wichtig. In der Praxis ZMZ Rothaarsteig in Brilon erklären wir Ihnen, worauf Sie während der Schwangerschaft achten sollten.
Warum ist Zahngesundheit in der Schwangerschaft so wichtig?
Durch die hormonellen Veränderungen wird das Zahnfleisch stärker durchblutet und ist weicher. Bakterien haben es dadurch leichter, sich festzusetzen. Häufige Folgen sind:
- Zahnfleischentzündungen (Schwangerschaftsgingivitis)
- Zahnfleischbluten
- Erhöhtes Risiko für Parodontitis
- Karies durch verändertes Essverhalten und häufigere Säureangriffe (z. B. durch Übelkeit und Erbrechen)
Studien zeigen zudem, dass eine unbehandelte Parodontitis das Risiko für Frühgeburten erhöhen kann. Umso wichtiger ist es, der Zahngesundheit in der Schwangerschaft besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Was sollten Schwangere beachten?
- Regelmäßige Kontrolle: Vereinbaren Sie frühzeitig einen Kontrolltermin in unserer Praxis. Wir überprüfen Zahnfleisch und Zähne und beraten Sie individuell.
- Professionelle Zahnreinigung: Während der Schwangerschaft empfehlen wir mindestens eine professionelle Zahnreinigung. So werden Beläge gründlich entfernt und das Risiko für Entzündungen reduziert.
- Sanfte Zahnpflege zu Hause: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta. Bei Zahnfleischbluten nicht aufhören zu putzen – gerade jetzt ist eine gründliche, aber schonende Reinigung wichtig.
- Zahnseide & Interdentalbürsten: Reinigen Sie die Zahnzwischenräume täglich, um Entzündungen vorzubeugen.
- Ernährung im Blick behalten: Verzichten Sie möglichst auf zuckerhaltige Snacks. Nach Erbrechen den Mund mit Wasser oder einer fluoridhaltigen Mundspülung ausspülen – nicht direkt die Zähne putzen, um den angegriffenen Zahnschmelz zu schonen.
Sind Behandlungen in der Schwangerschaft möglich?
Die meisten zahnärztlichen Behandlungen sind auch in der Schwangerschaft möglich – viele davon sogar sinnvoll. Besonders im zweiten Trimester (4. bis 6. Monat) sind kleinere Eingriffe oder notwendige Füllungen unproblematisch.
Auf Röntgenaufnahmen wird, wenn möglich, verzichtet. Sollte es doch notwendig sein, sorgen spezielle Schutzmaßnahmen für Sicherheit.
Unser Fazit
Eine gute Zahnpflege und regelmäßige Kontrollen in der Schwangerschaft schützen Ihre Gesundheit und die Ihres Babys. Vereinbaren Sie am besten frühzeitig einen Termin im ZMZ Rothaarsteig in Brilon – wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam durch diese besondere Zeit. So bleibt Ihr Lächeln auch während der Schwangerschaft strahlend und gesund!