
Was ist der Unterschied zwischen Karies und Erosion?
Empfindliche Zähne, sichtbare Verfärbungen oder kleine Defekte – häufig steckt entweder Karies oder eine Zahnerosion dahinter. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Zahnschäden? Im Zahnmedizinischen Zentrum Am Rothaarsteig in Brilon klären wir auf, wie sich Karies und Erosion unterscheiden, woran man sie erkennt und wie man die Zähne bestmöglich schützt.
Karies – die bakterielle Zerstörung des Zahns
Karies entsteht durch Bakterien im Zahnbelag, die Zucker aus der Nahrung in Säure umwandeln. Diese Säure greift den Zahnschmelz an, entzieht ihm Mineralien und kann ihn mit der Zeit zerstören. Bleibt die Karies unbehandelt, dringt sie tiefer in den Zahn ein und verursacht Schmerzen oder Entzündungen.
Typische Merkmale von Karies:
beginnt oft in schwer zugänglichen Bereichen (Zahnrillen, Zwischenräume)
zeigt sich als weiße oder braune Flecken
kann Schmerzen beim Essen oder auf Süßes auslösen
wird durch schlechte Mundhygiene und zuckerreiche Ernährung begünstigt
In unserer Zahnarztpraxis in Brilon erkennen wir beginnende Karies frühzeitig und behandeln sie schonend – je nach Stadium der Erkrankung.
Erosion – der stille Angriff durch Säuren
Zahnerosion bezeichnet den schleichenden Verlust von Zahnschmelz durch direkte Säureeinwirkung – unabhängig von Bakterien. Auslöser sind oft säurehaltige Getränke (z. B. Softdrinks, Fruchtsäfte), bestimmte Lebensmittel oder auch Magensäure, etwa bei Reflux oder Essstörungen.
Typische Merkmale von Erosion:
betrifft häufig die Zahnoberflächen oder Innenseiten der Frontzähne
Zähne wirken glatter, matter oder gelblicher (Dentin scheint durch)
kann zu Temperatur- und Berührungsempfindlichkeit führen
entwickelt sich meist unbemerkt über längere Zeit
Im Zahnmedizinischen Zentrum Am Rothaarsteig in Brilon beraten wir unsere Patient*innen ausführlich, wie sich Erosion stoppen lässt – und wie ein weiterer Verlust von Zahnhartsubstanz verhindert werden kann.
Karies oder Erosion – woran erkenne ich den Unterschied?
Während Karies von Bakterien verursacht wird und oft punktuell auftritt, handelt es sich bei Erosion um einen großflächigen Substanzverlust durch Säuren. Beide Prozesse gefährden die Zahngesundheit – auf unterschiedliche Weise. Eine sichere Unterscheidung ist meist nur durch zahnärztliche Untersuchung möglich.
Daher empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis in Brilon, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.
Schutz und Prävention: So bleiben Zähne gesund
Ob Karies oder Erosion – der beste Schutz ist eine gezielte Vorbeugung. Dazu zählen:
gründliche Zahnpflege mit fluoridhaltiger Zahnpasta
zahnschonende Ernährung mit wenig Zucker und Säure
regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen
ggf. professionelle Zahnreinigung und Fluoridierung
Wir im Zahnmedizinischen Zentrum Am Rothaarsteig in Brilon unterstützen Sie gern dabei, Ihre Zähne langfristig gesund zu halten – mit individueller Beratung, moderner Diagnostik und viel Erfahrung.